Die Universität Paderborn steht für gelebte Internationalität sowie interkulturellen Austausch – und das Patenprogramm für internationale Studierende trägt seit 25 Jahren entscheidend dazu bei. Mehr als 200 Austauschstudierende, Patinnen und Paten sowie Ehemalige und Aktive sind heute zusammengekommen, um das Jubiläum zu feiern. Im Rahmen des Patenprogramms des International Office und der studentischen Initiative „Eurobiz“ unterstützen Paderborner Studierende seit einem Vierteljahrhundert Austauschstudierende dabei, gut an der Universität anzukommen und sich in der Stadt einzuleben. Die Jubiläumsfeier bot die Gelegenheit, gemeinsame Erfolge zu würdigen und sowohl zurück als auch nach vorne zu blicken.
Wertvolle Erinnerungen und nachhaltige Erfahrungen
„Heute feiern wir nicht nur 25 Jahre Patenprogramm, sondern auch 25 Jahre gelebte Werte wie Offenheit, Vielfalt und internationale Zusammenarbeit an unserer Universität“, begrüßte Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, gemeinsam mit Prof. Dr. Heike Trautmann, Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen, die Gäste. „Das Patenprogramm symbolisiert, wie wichtig persönliche Begegnungen und kultureller Austausch für eine starke Gemeinschaft sind“, sagte Probst. „Wir danken allen, die dieses Programm über die Jahre unterstützt und mit Leben gefüllt haben – sei es als Patinnen und Paten, Austauschstudierende oder unterstützend im Hintergrund. Sie alle sind der Beweis dafür, dass Internationalität an unserer Universität nicht nur ein Prinzip, sondern gelebte Realität ist“, ergänzte Prof. Trautmann.
Unter den geladenen Gästen waren Beteiligte der ersten Stunde. Angelika Brebeck, stellvertretende Leitung des International Office im Ruhestand, blickte in ihrer Rede darauf zurück, wie sie vor 25 Jahren das Patenprogramm ins Leben gerufen hatte. Auch Patinnen und Paten, die direkt zum Start dabei waren, ließen Revue passieren, wie nachhaltig sie die Teilnahme geprägt hat. Das International Office und die studentische Initiative „Eurobiz“, die im vergangenen Jahr 35-jähriges Jubiläum feierte, unterstrichen die Besonderheit, dass das Patenprogramm zu den ältesten Betreuungsangeboten für internationale Studierende in Deutschland zählt. Zentrales Element ist die gleichberechtigte Partnerschaft von Mitarbeitenden und Studierenden der Universität bei der Organisation. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, um gleichzeitig auch den Europatag zu feiern, der jährlich am 9. Mai in Europa begangen wird und dieses Jahr ganz im Zeichen des Mottos „75 Jahre Einheit und Zusammenarbeit“ stand. Er erinnert an die Unterzeichnung der Schuman-Erklärung von 1950, die ein neues Zeitalter des Friedens, der Integration und der internationalen Zusammenarbeit in Europa einläutete. Für musikalische Begleitung sorgte der interkulturelle Chor „Klangkult“.
Über das Patenprogramm der Universität Paderborn
Das Patenprogramm bringt internationale Austauschstudierende von Partnerhochschulen und Paderborner Studierende zusammen. Durch Unterstützung bei ersten Behördengängen, Infos und Ratschläge wird der Einstieg an der Universität und die Eingewöhnung in der Stadt erleichtert. Das International Office und die studentische Initiative „Eurobiz“ arbeiten im Rahmen des Patenprogramms Hand in Hand. Der interkulturelle Austausch und Kompetenzaufbau werden nachhaltig gestärkt.